4ο KinoFest | Ότι πρέπει να γνωρίζετε!

4.KinoFest Deutschsprachiges Filmfestival
Das KinoFest erweckt die Räumlichkeiten der historischen Weinkellerei Achaia Clauss zu neuem Leben und verwandelt sie in ein Sommerkino!
Die wichtigste Filmveranstaltung in Patras kehrt jedes Jahr im September zurück, um Jung und Alt aus Griechenland und dem Ausland ein Erlebnis in einem historischen Raum voller Erinnerungen zu bieten.
Vom 21. bis 24. September verwandelt sich das wunderschöne Achaia Clauss in Patras in ein Open-Air-Sommerkino mit kostenlosen Vorführungen deutschsprachiger Kurz- und Langfilme! Auf dem Programm stehen vier griechische Erstaufführungen.
Das KinoFest – Deutschsprachiges Filmfestival findet vom 21. bis 24. September in Patras statt, und ein Teil der Vorführungen wird nach Athen ins Goethe-Institut verlegt (25.-26. September).
Auf der Website https://kinofest.gr/ finden Sie alles über das diesjährige Programm.
Das KinoFest entstand aus der Idee, einen herrlichen Ort, das Weingut Achaia Clauss, die älteste Weinkellerei Griechenlands, für ein paar Tage in ein Kinozentrum zu verwandeln. Einem Ort, der untrennbar mit einer traditionellen kulturellen Aktivität verbunden ist, nämlich der Kunst des Weines, wird eine andere Nutzung, die des Kinos, gegeben.
Als Zeichen des Respekts vor den Wurzeln dieses Wahrzeichens wurde jedoch beschlossen, dass das Festival zu Ehren (und in der Sprache) seines bayerischen Gründers Gustavus Clauss, der vor 162 Jahren Achaia Clauss gründete, deutschsprachig sein soll.
So entsteht für einige Tage ein sommerliches Open-Air-Festival, in dessen Rahmen deutschsprachige Spiel- und Kurzfilme neuester Produktion aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gezeigt werden, mitorganisiert vom Goethe-Zentrum Patras und mit der wertvollen Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland in Griechenland, der Österreichischen Botschaft in Athen, der Botschaft der Schweiz in Griechenland und des Goethe-Instituts.
Das KinoFest ist eine Reise in die Welt der deutschsprachigen Filmkunst.
KinoFest – Deutschsprachiges Filmfestival wurde von ABCinema in Zusammenarbeit mit dem Goethe Zentrum Patras gegründet, um die besten deutschsprachigen Filme zu präsentieren und das deutschsprachige audiovisuelle Schaffen in Griechenland zu fördern.
WAS WIR SEHEN WERDEN
Das Festival bietet dem griechischen und internationalen Publikum eine einzigartige Gelegenheit, die besten neuen Filme des zeitgenössischen deutschsprachigen Kinos auf der großen Leinwand zu sehen.
Hier finden Sie Informationen zu allen Filmen des KinoFestes:
https://kinofest.gr/el/films/
Die Filme behandeln interessante Themen: von Liebe, Familienbeziehungen und den unerwarteten Überraschungen, die der Ruhestand bereithalten kann, bis hin zu den Schwierigkeiten, in einer von Männern dominierten Welt zu arbeiten oder im homophoben Nachkriegsdeutschland zu leben. Der einzigartige Dokumentarfilm des Programms wirft eine interessante Überlegung auf, die Griechenland und Deutschland miteinander verbindet: Wie fühlt sich ein Grieche, der in Deutschland lebt, und wie fühlt sich ein Deutscher, der in Griechenland lebt? Worin besteht der Unterschied in der Mentalität? Oder gibt es keinen Unterschied?
Unter den Filmen, die gezeigt werden, befinden sich vier griechische Erstaufführungen. Erwähnenswert ist auch, dass Skin Deep der Film ist, der den Queer-Löwen bei den Filmfestspielen von Venedig gewonnen hat und Great Freedom für den LUX-Preis des Europäischen Parlaments (2022) nominiert wurde.
Dies sind die Spielfilme des Programms:
*Axiom (Jöns Jönsson, Deutschland, 2022)
Jules ist ein junger Museumsmitarbeiter, wortgewandt und von allen geliebt – von Freunden, Kollegen und seiner Freundin. Eines Tages lädt er seine Kollegen zu einem Segeltörn auf dem Boot seiner aristokratischen Familie ein. Doch etwas geht schief. Julius ist nicht der, der er zu sein scheint…
Nominiert in den Kategorien Bester Film, Bestes Drehbuch und Gewinner des Preises für den besten Hauptdarsteller beim Preis der deutschen Filmkritik (2023).
Nominiert für den Ersten Preis bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin (Sektion Begegnungen).
*Aeiou: Ein schnelles Alphabet der Liebe (Nicolette Krebitz, Frankreich-Deutschland, 2022) – GRIECHISCHE PREMIERE
Adrian ist ein Waisenkind und gilt als “schwieriger Fall”. Anna ist Schauspielerin, hat aber schon lange nicht mehr gearbeitet. Beide sind auf Abwege geraten und passen nicht perfekt zusammen. Einige Sprachtherapiestunden, die in Annas Wohnung stattfinden, bringen sie zusammen. Bald werden aus diesen Kursen Abendessen, Spaziergänge und gemeinsame Zigaretten. Und schließlich beschließen Anna und Adrian, die Welt zu erobern…
Nominiert in den Kategorien Bester Film, Bestes Drehbuch und Bester Darsteller beim Preis der deutschen Filmkritik (2022). Nominiert für den Goldenen Bären bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin (2022).
*Risse im Fundament (Genia Leis Gerald Sommerauer, Deutschland, 2022) – GRIECHISCHE PREMIERE
Die junge, ehrgeizige Genia ist aus Deutschland nach Wien gekommen, um Architektur zu studieren. Am Ende ihres Studiums beginnt sie ein Praktikum im Büro eines einflussreichen Architekten. Ihr Alltag dreht sich nun um die Gestaltung eines Kunstparks, doch dabei erlebt sie die Hierarchie eines männerdominierten Arbeitsplatzes.
Der Film wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin gezeigt.
*Die goldenen Jahre (Barbara Kulcsar, Schweiz-Deutschland, 2022) – GRIECHISCHE PREMIERE
Endlich frei! Alice und Peter feiern ihren Ruhestand – und damit den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Doch als ihre beste Freundin unerwartet stirbt, macht Alice eine schockierende Entdeckung: Sie hatte eine heimliche Affäre in Frankreich, und zwar 15 Jahre lang. Alice beschließt, sich auf die Suche nach dem heimlichen Liebhaber ihrer Freundin zu machen…
* Aus meiner Haut (Alex Schaad, Deutschland, 2022)
Auf den ersten Blick scheinen Leila und Tristan ein glückliches junges Paar zu sein. Doch als sie auf eine geheimnisvolle und abgelegene Insel reisen, beginnt ein Spiel der Identitäten, das nach und nach alles verändern wird.
Nominiert für den Großen Preis der Internationalen Filmkritikwoche von Venedig (2022) und Gewinner des Queer Lion beim Filmfestival von Venedig (2022).
*Große Freiheit (Sebastian Meise, Österreich-Deutschland, 2022)
Im Nachkriegsdeutschland wird Hans immer wieder inhaftiert, weil er schwul ist. Aufgrund des Paragraphen 175 wird seine Sehnsucht nach Freiheit systematisch beschnitten. Die einzige stabile Beziehung in seinem Leben wird die zu seinem langjährigen Zellengenossen Victor, einem verurteilten Mörder. Und was bei ihm zunächst Abneigung auslöst, wird schließlich zur Liebe.
Nominiert für den LUX-Preis 2022 des Europäischen Parlaments.
Und eine Sondervorführung eines bezaubernden Films für Kinder und die ganze Familie:
* Mein Lotta-Leben: Alles Tschaka mit Alpaka! (Martina Plura, Deutschland, 2022) – GRIECHISCHE PREMIERE
Lotta freut sich auf ihre erste Klassenfahrt nach Amrum! Doch ihre gute Laune wird getrübt, als ihr Vater Rainer als Anstandswauwau an der Reise teilnimmt. Oh, wie schade! Noch unangenehmer wird es, als ihr französischer Austauschschüler Remy ihr nicht von der Seite weicht.
Es folgt ein Kinderworkshop in Zusammenarbeit mit der Kunstwerkstatt “Dream Actions”.
Auf dem Programm steht auch ein interessanter Dokumentarfilm, der in einer weiteren Sondervorführung gezeigt wird:
*Mit zwei Koffern (Kostas Avgeris, Griechenland-Deutschland, 2022).
Der von Anna Rootsis geschriebene und geschnittene Film enthält Erzählungen von Menschen, die von ihren persönlichen Erfahrungen mit der griechisch-deutschen Kultur berichten. Einige von ihnen sind Griechen, die in Deutschland leben. Andere sind Deutsche, die in Griechenland leben. Wie können zwei Kulturen in ein und derselben Person “zusammenleben”, und welche Vorteile und Schwierigkeiten können Menschen zwischen zwei Ländern und zwei Kulturen haben?
Die Vorführung des Films findet in Zusammenarbeit mit ελculture Productions statt, die Drehbuchautorin Anna Rootsi wird anwesend sein.
LGBTQI+ SPEZIAL
Es wird auch ein kurzes LGBTQI+-Special mit zwei deutschen Filmen geben: Zuhurs Töchter (Laurentia Genske, Robin Humboldt) und Futur Drei (Faraz Shariat)
Weitere Informationen finden Sie hier: https://kinofest.gr
KURZFILME VOM CLERMONT-FERRAND FESTIVAL
*In diesem Jahr vergibt das KinoFest zum ersten Mal einen Publikumspreis und zeigt in Zusammenarbeit mit der AG Kurzfilm ein Programm mit den besten deutschen Kurzfilmen, die auf dem Internationalen Kurzfilmfestival von Clermont-Ferrand, dem wichtigsten Kurzfilmfestival der Welt, gezeigt wurden.
Von Anna, einem Mädchen, dessen Leben von Übergewicht und der Besessenheit, fehlerhaft zu sein, bestimmt wird, bis hin zu den drei blinden Jugendlichen in Das Einhorn in der Schneehose ist plötzlich weg, für die Blindheit keine Behinderung, sondern ihre Normalität ist, versprechen die Kurzfilme des KinoFestes vergnügliche Geschichten, die überraschen und sich einprägen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu allen Kurzfilmen, die auf dem Festival gezeigt werden: https://kinofest.gr/el/tainies-mikrou-mikous/
UND IM GAIETE-INSTITUT (25-26/9)
Das Programm des Goethe-Instituts umfasst eine Auswahl von Filmen, die in Patras gezeigt werden, sowie einen speziellen Spielfilm:
Am Montag, 25.9. werden die ausgewählten Kurzfilme aus Clermont-Ferrand (18.45 Uhr) und der Spielfilm Prinzessin von Peter Luisi (20.30 Uhr) gezeigt.
Am Dienstag, den 26.9. werden der Dokumentarfilm Mit zwei Koffern (18.30 Uhr) und das LGBTQI+ Special (19.45 Uhr) gezeigt.
Der Film Princess von Peter Luisi (Schweiz-Ukraine, 2021), der nur in Athen zu sehen sein wird, handelt von Joseph, einem Mann, der alles für seine Nichte Nina tun würde. Er gibt sogar den Alkohol auf. Aber er gibt schließlich auf, als seine Schwester jeden Kontakt zu ihm abbricht. Viele Jahre später erfährt Joseph, inzwischen nüchtern, dass Nina drogenabhängig und kriminell geworden ist und in einem abgelegenen ukrainischen Gefängnis sitzt. Jetzt ist es an ihm, sie zu retten…
Mehr Informationen kinofest.gr και στα social media:
● Facebook: kinofest.gr
● Instagram: kinofest.gr
ΔΙΟΡΓΑΝΩΣΗ
